Sie möchten Ihre Immobilie mit dem Kauf einer Photovoltaikanlage aufwerten und Ihren eigenen Strom unabhängig herstellen und somit Ihre Stromkosten senken? Das ist auf jeden Fall eine gute und richtige Entscheidung.
Hier möchten wir Sie mit Informationen zu Preisen, zur Förderung und der Montage versorgen.
Erfahren Sie mit wenigen Klicks, ob und wie sich eine Photovoltaikanlage mit oder ohne Speicher anhand Ihrer eigenen Angaben lohnt. Unser Solarrechner stellt Ihnen die wichtigsten Kennzahlen einfach und kompakt zur Verfügung.
Der Preis für den typischen Haushaltsstrom steigt jedes Jahr, Solarstrom von Ihrem eigen Dach ist dagegen günstiger und unterliegt auch keiner Preisteigerung.
Durch diesen Preisvorteil zahlt sich Ihre Investition für die Photovoltaikanlage bereits nach einigen Jahren selbst ab.on Energiemarktsegmenten, einschließlich privater, kommerzieller und großflächiger PV.
Bei der heutigen Zinssituation sollten Sie Ihr Erspartes, welches heute vielleicht noch auf dem Sparbuch liegt und Jahr für Jahr weniger wird, lieber in die eigene Immobilie investieren und mit dem eigenen Solarstrom ab dem ersten Tag profitieren.
Stehen Ihnen zur Zeit keine Barmittel zur Verfügung, können Sie auch die vielfältigen günstigen Kreditangebote diverser Banken nutzen. Egal für welche Variante Sie sich entscheiden. Ihre Photovoltaikanlage zahlt Ihnen immer Ihre Investition zurück oder den Kredit ab.
Stellt sich im Schadenfall heraus, dass die Versicherungssumme zu niedrig veranschlagt war, erstatten wir einen 10% höheren Betrag.
Wenn die Solaranlage infolge eines Brandschadens am Gebäude für die Instandsetzungsarbeiten abgebaut werden muss, sind die De- und Remontagekosten bis 2.500 Euro mitversichert.
Im Schadenfall sind Aufräumungs- und Entsorgungskosten sowie Kosten für das Ausleihen und Aufstellen von Gerüsten und Arbeitsbühnen bis 15.000 Euro mitversichert.
Kann die Photovoltaikanlage während der Reparatur keine Energie mehr ins Netz eines Versorgungsunternehmens abgeben, erstatten wir die entfallende Einspeisevergütung.
Die LUMIT®- Betreiberhaftpflichtversicherung schützt private oder gewerbliche Betreiber im Haftungsfall vor unberechtigten Ansprüchen und hohen Kosten.
Gesetzliche Haftpflichtansprüche wegen Schäden an fremden Gebäudeteilen und Räumlichkeiten, an/auf denen die im Vertrag genannten Solaranlagen angebracht sind, auch wenn diese zu diesem Zweck von Ihnen gemietet, geliehen oder gepachtet wurden.
Vielleicht haben Sie schon von dem neuen Umweltschadensgesetz gehört, das 2007 in Kraft getreten ist und eine neue öffentlich-rechtliche Haftungsgrundlage darstellt? Von einem Umweltschaden spricht das Gesetz, wenn Gewässer, Böden oder geschützte Tier- und Pflanzenarten und natürliche Lebensräume wie z. B. Natur- und Vogelschutzgebiete in Mitleidenschaft gezogen werden. Das heißt, bei eintretenden Schäden an der Natur können Sie und die jeweiligen Anlagenbetreiber von einer Behörde zur Verantwortung gezogen werden! Mit LUMIT sind derartige Umweltschäden auf fremden Grundstücken mit 1 Mio. EUR abgesichert.
Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, ein Darlehen von der KfW aus dem Programm 270 Erneuerbare Energien zu nutzen.
Ebenfalls bieten diverse Regionalbanken / Sparkassen und Bausparkassen günstige Photovoltaikkredite an.
Demnächst können wir Ihnen hier an dieser Stelle unseren Finanzierungspartner präsentieren.
Jede Photovoltaikanlage, die Strom gegen Vergütung ins öffentliche Netz einspeist, muss beim Finanzamt angemeldet werden.
Daraus ergeben sich mehr oder weniger aufwändige Rechte und Pflichten für den jeweiligen Anlagenbetreiber.
PV-Anlagen mit einer Leistung unter 30 kWp müssen nicht mehr zwingend beim Finanzamt gemeldet werden. Außerdem gilt für private Anlagen bis 30 kWp ein Mehrwertsteuersatz von 0 %.
Ebenso muss zwischen den Auswirkungen bei der Einkommensteuer und bei der Umsatzsteuer unterschieden werden. Pauschale Aussagen sind daher nicht möglich und jeder Einzelfall muss individuell betrachtet werden.
Hier ist immer ein Steuerberater Ihres Vertrauens oder – bei Anlagen bis 30 kWp – seit 2023 auch der Lohnsteuerhilfeverein der erste Ansprechpartner. Diese Hinweise dienen nur als erste Orientierung und ersetzen keine individuelle Steuerberatung.
Erfahren Sie mit wenigen Klicks, ob und wie sich eine Photovoltaikanlage mit oder ohne Speicher anhand Ihrer eigenen Angaben lohnt. Unser Solarrechner stellt Ihnen die wichtigsten Kennzahlen einfach und kompakt zur Verfügung.